|
||
Analoge PC-Steuerung der Test-Anlagen |
||
|
||
"Vorbild der
Anlage |
||
Hardware | ||
Der SWITCH-COM Magnetartikeldecoder ist (genau wie der Basisdecoder) in der Lage, 8 Magnetartikel zu schalten. |
![]() |
Der
SWITCH-COM
Magnetartikeldecoder
funktioniert an einer LGB-Anlage nicht, obwohl vom Hersteller behauptet. Das LGB - EPL System braucht zur Steuerung der Magnetartikel eine 17 Volt Wechselstrom Sinushalbwellen. Der Magnetartikeldecoder von SWITCH-COM liefert nur positive Spannungen. Mit Hilfe einer Zusatzschaltung war der Betrieb jetzt doch möglich.
|
Der
SWITCH-COM
Dauerstromdecoder ersetzt die
Schalter, die vorher Fahr- oder Lichtstrom aus- und eingeschaltet
haben.
|
![]() |
Geplant, noch manueller Betrieb mit Schaltpult. |
Der SWITCH-COM Rückmeldedecoder mit 16 Kontakten ermöglicht die Überprüfung von 16 Blockstrecke. |
![]() |
Müsste noch eine Zusatzschaltung zur Steuerung LBG-EPL Gleiskontakt zum SWITCH-COM Rückmeldedecoder entwickeln ( Erst nur auf dem Papier, noch nicht getestet ). |
Software | ||
![]() |
|
WIN-DIGIPET
schaltet und steuert
komfortabel die Modellbahnanlage mit dem PC . Einfaches Anklicken mit
der Maus schaltet Weichen, Signale, stellt Fahrstraßen, steuert
Blockstrecken und Schattenbahnhöfe. |
![]() |
![]() Screenshot einer Gleis-Planung
|
WinRail® Software zur Planung von Modelleisenbahnanlagen. |
![]() |
|
Update: 16.12.2005 |